Hier erfahren Sie, wie Sie bis ins hohe Alter Ihre Mobilität, und somit Ihre Lebensqualität erhalten: Ob als Autofahrer, Radfahrer, Fußgänger oder Benutzer von öffentlichen Verkehrsmitteln, um z. B. weiterhin am öffentlichen Leben können.
Die möglichen Einschränkungen dieser Mobilität sind jedoch sehr vielschichtig. Aus diesem Grund geben Ihnen Fachreferenten der Verkehrswacht, der technischen Überwachungsinstitutionen und zugelassenen Fahrlehrer wertvolle Hinweise und Tipps und stehen Ihnen auch gerne für Ihre Fragen zur Verfügung.
Die Moderatoren sind speziell von der Landesverkehrswacht ausgebildet und werden von aktiven Fahrlehrern unterstützt.
In diesem Sonderprogramm "Senioren im Verkehr" erfahren Sie Wissenswertes unter anderem zu folgenden Themen:
Die Kurse dauern insgesammt 4-5 Stunden. Es werden pro Veranstaltungstag je ein Vormittags- und ein Nachmittagskurd angeboten. Im Ablauf des Kurses wird auf die Belange und Wünsche der Teilnehmer eingegangen. Pro Kurs können maximal 12 Personen.
Gerne bieten wir für komplette Gruppen Veranstaltungen speziell nach eigenen Wünschen und Bedürfsnisse an.
Während der Veranstaltung werden Getränke zur Verfügung gestellt.
Kimratshofen
20,00 €. Im Preis inbegriffen ist die Teilnahmegebühr, Versicherungsgebühr, Kursgetränke (nicht beim Mittagessen).
1. Vorsitzender: Jürgen Illg
Öffnungszeiten:
nach vorheriger Terminvereinbarung
Die Kreisverkehrswacht Kempten und Umgebung e.V. ist ein gemeinnütziger, eingetragener Verein, der sich um die Sicherheit im Straßenverkehr bemüht. Seine Mitglieder kommen aus allen Berufsbereichen.
Bundesweit sind mehr als 70.000 ehrenamtliche Mitglieder in über 630 gemeinnützigen Orts-, Jugend- und Kreisverkehrswachten darum bemüht, das Verhalten aller Verkehrsteilnehmer zu verbessern.