Das Fahrsicherheitstraining (SHT) PKW der Kreisverkehrswacht Kempten und Umgebung e. V. ist ein nach den Richtlinien des Deutschen Verkehrssicherheitsrats veranstaltetes Fahrtraining für Pkw. In den eintägigen Kursen geht es um die Gefahrenerkennung, -vermeidung oder -bewältigung. Die Trainer sind speziell ausgebildete und aktive Fahrlehrer.
Für das Pkw-Sicherheitstraining gilt wie für alle Sicherheitsprogramme:
Unsere Teilnehmer lernen beim Pkw-Sicherheitstraining mit ihrem Auto umzugehen, sie lernen die Grenzen ihres Könnens bzw. der Physik am eigenen Körper kennen. Dabei geht es vor allem um folgende Themen:
Die Übungen sind so ausgelegt, dass die eingesetzten Fahrzeuge nicht übermäßig beansprucht werden. Durch unseren reifenschonenden, bewässerten Belag ist die Reifenabnutzung sehr gering.
Wer kann am Pkw-Sicherheitstraining teilnehmen?
Jede(r) Führerscheininhaber(in) mit einem Fahrzeug.
Für Firmen / Gruppen bieten wir gerne gesonderte Trainings an.
Das Fahrzeug muss zum Straßenverkehr zugelassen sein und sich in verkehrssicherem Zustand befinden.
Die Kurse beginnen um 9.00 Uhr und dauern bis ca. 16.00 Uhr. Während des Kurses wird eine gemeinsame Mittagspause eingelegt (der Verzehr beim Mittagessen ist nicht in der Kursgebühr enthalten). Pro Kurs können maximal 12 Personen teilnehmen (Mindestteilnehmer 7 Personen). Wir empfehlen jedem Teilnehmer sich witterungsgerecht anzuziehen, da wir uns hauptsächlich im Freien aufhalten.
Trainingsgelände in Füssen (Allgäu Kaserne, Kemptener Str. 70). Für das Betreten des Bundeswehrgeländes ist ein gültiger Personalausweis dringend erforderlich!
100,00 € (Getränke während der Veranstaltung (nicht beim Mittagessen) inklusive)
1. Vorsitzender: Jürgen Illg
Öffnungszeiten:
nach vorheriger Terminvereinbarung
Die Kreisverkehrswacht Kempten und Umgebung e.V. ist ein gemeinnütziger, eingetragener Verein, der sich um die Sicherheit im Straßenverkehr bemüht. Seine Mitglieder kommen aus allen Berufsbereichen.
Bundesweit sind mehr als 70.000 ehrenamtliche Mitglieder in über 630 gemeinnützigen Orts-, Jugend- und Kreisverkehrswachten darum bemüht, das Verhalten aller Verkehrsteilnehmer zu verbessern.